Die digitale Werbelandschaft ist sehr schnelllebig. Täglich neue Entwicklungen beschäftigen die Branche und erfordern ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und strategische Planung.
Aktuelle Themen der digitalen Werbebranche:
- Geschäftsübernahme: Tipps zur Bewahrung von Sichtbarkeit und MarkenwertDie Übernahme eines bestehenden Unternehmens bietet eine vielversprechende Möglichkeit, in kürzester Zeit auf dem Markt Fuß zu fassen. Doch mit dieser Chance gehen auch Herausforderungen einher, insbesondere wenn es um die Bewahrung der Sichtbarkeit und des Markenwerts geht. Hier sind einige entscheidende Aspekte, die es zu beachten gilt, um nahtlos an den Erfolg des übernommenen …
„Geschäftsübernahme: Tipps zur Bewahrung von Sichtbarkeit und Markenwert“ weiterlesen
- 3 einfache Tricks, wie du bei digitaler Werbung CO2 sparstBis 2045 will Deutschland klimaneutral sein. Ein ambitioniertes Ziel sagen die Einen. Nicht schnell genug, sagen die Anderen. Es wird, wie bei allem wichtigen gesellschaftlichen Themen, davon abhängen, dass neben den Privatpersonen vor allem auch die Unternehmen ihren Beitrag leisten. Welchen Beitrag kann der digitale Werbemarkt leisten? Digitale Werbung hatte lange Zeit den Ruf, besonders …
„3 einfache Tricks, wie du bei digitaler Werbung CO2 sparst“ weiterlesen
- Auszubildende für Handwerksberufe digital gewinnenÜber Jahre wurde es verschlafen, die Ausbildung und Arbeit in handwerklichen Berufen zu bewerben. Jugendliche sollten erstmal studieren und sich um einen sicheren und körperlich weniger anspruchsvollen Bürojob bemühen. Heute boomt die Auftragslage im Handwerk derart, dass vielerorts monatelange Wartelisten für kleinere Handwerksleistungen entstehen. Gleichzeitig finden sich Arbeitnehmer desillusioniert in den hochgelobten Bürojobs wieder und …
„Auszubildende für Handwerksberufe digital gewinnen“ weiterlesen
- Fachkräftemangel im Programmatic AdvertisingProgrammatic Advertising ist schon lange kein reines Buzzword mehr, sondern das bestimmende Instrument des heutigen digitalen Medien-Einkaufs: Schätzungsweise 70-80% des Gesamt-Display-Werbevolumens wird heutzutage programmatisch gehandelt. Die Vorteile der Automatisierung führen weiterhin zu zweistelligen Wachstumsraten in diesem Bereich. Was vor einigen Jahren noch dazu geführt hat, dass über den Verlust von Arbeitsplätzen durch die fortschreitende Automatisierung …
- Lockdown: 3 Maßnahmen für regionale UnternehmenDie COVID-19 Pandemie stellt unser Leben gerade auf den Kopf. Nicht nur unser Privatleben ist eingeschränkt. Auch das Konsumverhalten ändert sich gerade stark. Vor welchen Herausforderungen der regionale Handel aktuell steht und wie er gestärkt aus dieser Krise hervorgehen kann, beleuchten wir hier.
- Das richtige Frequency CappingIn unserer digitalen Welt ist das Online Marketing aus einem ganzheitlichen Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken. Dabei geht es darum, den richtigen User, zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Werbebotschaft bzw. dem richtigen Produkt anzusprechen. Ein Punkt wird dabei oft vernachlässigt: Die Frequenz! Frequenz des Werbemittelkontakts Die Häufigkeit der Ansprache der Zielgruppe innerhalb eines bestimmten Zeitraums …
- Regionale Werbung für lokale Unternehmen in RostockAls regionaler Gründer in Rostock braucht man neben Mut vor allem auch eine gute Idee und die passende Zielgruppe vor Ort. Im Idealfall sind diese Vorraussetzungen gegeben und mit einem guten Businessplan startet man sein lokales Unternehmen. Vor einer Herausforderung stehen dann schnell alle lokalen Unternehmer: Wie erreiche ich meine Zielgruppe in Rostock am besten? …
„Regionale Werbung für lokale Unternehmen in Rostock“ weiterlesen
- Geotargeting: Basis der ZielgruppenerreichungDas digitale Marketing bietet eine Menge Möglichkeiten der Zielgruppenerreichung. Das Geotargeting ist eine der elementarsten Arten seine potentiellen Kunden anzusprechen. Dennoch gibt es reichlich Optimierungsmöglichkeiten in diesem Bereich. Definition Geotargeting Als Geotargeting wird die Aussteuerung von regionalen Inhalten (z.B. Nachrichten) und Werbung bezeichnet. Dabei werden in erster Linie IP-Adressen oder GPS-Daten zur Identifikation des Aufenthaltsorts …
- Programmatic Advertising – Make or Buy?Laut dem Programmatic Marketing-Forecasts 2019 der Zenith wird im Jahr 2020 bereits fast 70% der digitalen Medien programmatisch gehandelt. Aktuell liegt der Anteil laut der Studie bereits bei 63% (Studie). Auch wenn der Anteil in Deutschland noch bei ca. 34,5% liegen soll, wird jeder Werbetreibende auf kurz oder lang nicht um eine Programmatic Strategie im …
Welche anderen Themen beschäftigen Dich?
Melde Dich gern bei mir!