Als regionaler Gründer in Rostock braucht man neben Mut vor allem auch eine gute Idee und die passende Zielgruppe vor Ort. Im Idealfall sind diese Vorraussetzungen gegeben und mit einem guten Businessplan startet man sein lokales Unternehmen.
Vor einer Herausforderung stehen dann schnell alle lokalen Unternehmer: Wie erreiche ich meine Zielgruppe in Rostock am besten?
Die Werbemöglichkeiten sind vielfältig. Doch welche Werbemaßnahmen versprechen den größten und schnellsten Erfolg? Wir haben eine kleine Übersicht erstellt.
Radio-Werbung
Eine gern genutzte Möglichkeit, die Menschen in Rostock zu erreichen, ist die Radio-Werbung.
Mit LOHRO hat man hier auch einen lokalen Radiosender, um die Rostocker Hörer zu erreichen. Da der Sender allerdings werbefrei ist, sind die Werbemöglichkeiten beschränkt.
Die Reichweite ist ohnehin stark begrenzt, da viele Rostocker in erster Linie die überregionalen Radiosender, wie Antenne MV oder Ostseewelle hören. Diese Branchengrößen haben wiederum das Problem, dass eine lokale Aussteuerung der Werbung nicht möglich ist. Bei den großen Radiosendern in Mecklenburg-Vorpommern muss man also Streuverluste in Kauf nehmen.
Für Radio-Werbung gilt allgemein, dass die tatsächlich erreichten Menschen leider nicht bestimmt werden können. Die Hörer-Zahlen basieren auf Befragungen und Hochrechnungen.
Aus unserer Sicht ist Radio also eher für überregionale Wahrnehmung geeignet.
Print-Werbung
Auch der klassische Print-Bereich bietet die Möglichkeit die lokale Zielgruppe spezifisch anzusprechen.
Die Ostsee-Zeitung oder auch die NORDDEUTSCHEN NEUESTEN NACHRICHTEN haben eine spezielle Lokal-Ausgabe für den Landkreis Rostock. Bucht man hier Anzeigen, landet man also täglich auf dem Frühstückstisch seiner potentiellen Zielgruppe.
Leider sinken die Auflagen durch die zunehmende Digitalisierung kontinuierlich. Die Zielgruppe beschränkt sich ohnehin auf Leser mit Liebe zum haptischen Leseerlebnis. Diese Liebhaber findet man vor allem im Alterssegment über 70 Jahre.
Die Print-Werbung eignet sich aus unserer Sicht deshalb auch nur sehr bedingt für gezielte regionale Werbung in Rostock.
Außenwerbung
Ein nicht zu unterschätzender Bereich der Werbung ist die Plakat- bzw. Außenwerbung (neudeutsch auch Out-of-Home). Vermutet der lokale Unternehmer seine Zielgruppe verstärkt an bestimmten Orten, kann die Außenwerbung gute Effekte erzielen.
Eine Möglichkeit bietet die Ansprache von Rostocker Studenten mit Plakaten rund um die Universität Rostock. Gezielte Außenwerbung auf der Kröpeliner Straße lockt möglicherweise neue Kunden in das nahegelegene Geschäft.
Jedoch muss man auch hier natürlich Streuverluste in Kauf nehmen, da nicht jeder Passant an meinen Produkten interessiert ist, nur weil er des Weges kommt.
Regionale Digitalwerbung
Wenn man seine regionale Zielgruppe treffsicher erreichen will, kommt man heutzutage an digitalen Werbemaßnahmen nicht vorbei. Fast 90% der deutschen Bevölkerung ist täglich online.
Das Suchverhalten der Menschen im Internet verrät sehr viel über ihre aktuellen (Kauf-) Bedürfnisse. Mithilfe von Google Werbeanzeigen innerhalb der Suchergebnisse, können Kunden auf das lokale Unternehmen aufmerksam gemacht werden.
Eine Welt ohne Soziale Netzwerke (Social Media) ist heutzutage nicht mehr denkbar. 23 Millionen Deutsche nutzen Facebook täglich.
Hier werden werberelevante Informationen generiert. Kommentare, Likes, angeschaute Videos: Unser Verhalten in den sozialen Netzwerken sagt sehr viel über unsere aktuellen Interessen aus.
Clevere lokale Unternehmer machen sich diese Informationen durch gezielte regionale Werbemaßnahmen zunutze.
Mit Leidenschaft berate ich lokale Unternehmen dabei, wie sie durch digitale Werbemaßnahmen bekannter werden. Gerne entwickele ich passende regionale Marketingstrategien für dich und dein Unternehmen. Nehme gern direkt Kontakt mit mir auf!